Baumhöhlen
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Gemeldet: 02.06.2020
Baumart: Ahorn Fluglochhöhe: 4m Sonstiges: Die Höhle wurde zuvor von Vögeln bewohnt Beobachtungsbericht vn 2021: steht noch aus, Status unbekannt Gemeldet: 02.06.2020
Baumart: Platane Fluglochhöhe: 4m Status: Zur Zeit unbewohnt Sonstiges: von 2017 bis 2019 wurden hier Honigbienen beobachtet Beobachtungsbericht von 2021: steht noch aus, Status unbekannt Gemeldet: 02.06.2020
Baumart: Winterlinde Fluglochhöhe: 2,20m Sonstiges: seit 2018 werden hier Honigbienen beobachtet Beobachtungsbericht von 2021: steht noch aus, Status unbekannt Video mit Flugverkehr Juni 2020: gemeldet am: August 2019
entdeckt: Juni 2019 Höhe Einflugloch: ca 1,6-1,7m Himmelsrichtung: Westen, oder West-West- Nord Baumart: Kirsche Beobachtungsbericht von März 2020: Volk hat überlebt, Flugverkehr zu sehen Beobachtungsbericht vom 10.05.21: Volk hat nicht überlebt, kein Flugverkehr zu sehen. Nach ein paar Regentagen stand Wasser in der Höhle. Somit gehe ich davon aus, dass das Volk leider den harten Winter nicht überstanden hat Beobachtungsbericht vom 18.05.21: Flugverkehr zu sehen, neuer Schwarm eingezogen? oder fremde Bienen die Reste ausgeräumt haben (kurz unterhalb des Einflugloches Waben erkennbar) Beobachtungsbericht vom 06.10.21: Die Höhle ist leer, es ist kein Flugverkehr mehr zu sehen, seit langer Zeit schon nicht mehr. Anscheinend waren es -leider- nur Räuberbiene im Mai 21 Baumart: Birne
Gemeldet: 24.05.2020 Fluglochhöhe: 1,70m Sonstiges: seit 7 Jahren werden hier Honigbienen beobachtet Beobachtungsbericht vom 10.05.21: das Volk hat leider nicht überlebt |
DANKE,
an alle engagierten BeobachterInnen, für die Arbeit und die wundervollen Bilder. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich! Archiv
Mai 2024
|
|
Website
|
Email
|
Verein
|