Eigenbau
Zur Bearbeitung hier klicken.
Eigenbau Nachbau Schiffer Tree
Holzart: Fichte, Ahorn gemeldet am: 25.9.21 Kunstsschwarm einlogiert am 18.06.21 Maße: Innenmaße entsprechen ungefähr dem 6,4 cm Schiffertree mit Honigraum Rauminhalt: 35l Wandstärke: 6cm Fluglochhöhe: 1,10 m Fluglochausrichtung: Ostsüdost Sonstiges: Nachbau aus 6 cm starkem Fichten-Konstruktionsholz. Auch die unten und oben eingesetzten 25 cm hohen Stammabschnitte stammen von einer Fichte. Keine Verleimungen am Holz. Korkdichtungen mit Fischleim fixiert. Ritzen außen mit unbehandeltem Bienenwachs gedichtet. Dach und Tisch aus Ahorn. Seit 8. Juli durchgehend starker Flugbetrieb und reichlicher Pollen-Eintrag Beobachtungsbericht vom 20.09.21: intensive Sammeltätigkeit trotz Kälte (c. 10 Grad) und Regenschauern Beobachtungsbericht vom 25.12.21: bis Mitte Oktober noch Flugbetrieb zu sehen, danach Anfang November mit Endoskopkamera: keine Bienen mehr erkennbar Beobachtungsbericht vom 09.04.22: noch kein neuer Schwarm eingezogen Beobachtungsbericht vom 27.11.22: kein neuer Schwarmeinzug
0 Comments
Eigenbau
Holzart: Fichte gemeldet am: 19.9.21 entdeckt am: 24.5.21 Maße: 280x280x1000 Rauminhalt: ca. 36 Liter Wandstärke:: 4cm auch Boden und Deckel Fluglochhöhe: 2m Fluglochausrichtung: Süden Beobachtungsbericht vom 09.10.21: das Bienenvolk fliegt Beobachtungsbericht vom 14.04.22: Bienenvolk hat nicht überlebt Beobachtungsbericht vom 01.06.22: neuer Schwarmeinzug am 31.05.22 Beobachtungsbericht vom 25.06.22: keine Fluglochaktivitäten. Unterhalb des Häuschen neue Waben gezogen Beobachtungsbericht vom 23.05.23: Volk fliegt Beobachtungsbericht vom 11.05.24: Volk fliegt Klotzbeute Eigenbau
gemeldet: am 18.9.21 Wandstärke: Rauminhalt: l Holzart: Fichte Maße: Höhe Einflugloch: 1m Fluglochausrichtung: Süden Status: |
Eigenbau
In dieser Kategorie nehmen wir selbstgebaute Schiffertrees, Körbe, Klotzbeuten und modifizierte Beuten (mit Dämmung, Klimadeckel und Habitatboden) in das Monitoring mit auf. Grundvoraussetzungen sind der Wabenbau im Stabilbau, sowie eine 100%ige Handlungsfreiheit am Bienenvolk (keinerlei Manipulationen wie Varroabehandlung, Fütterung, Schwarmverhinderung, Honigentnahme etc.), zu der Ihr Euch verpflichtet. Nur dann hat das Überleben eines Bienenvolkes Aussagekraft. Archiv
Mai 2024
|
|
Website
|
Email
|
Verein
|