Beekeeping-rEvolution
  • Info
  • Monitoring
    • Baumhöhlen
    • Schiffer-Tree
    • Gebäude
    • Eigenbau
  • Mitmachen
    • Bienenvolk melden
    • Schiffer-Tree registrieren
    • Bericht senden
  • Info
  • Monitoring
    • Baumhöhlen
    • Schiffer-Tree
    • Gebäude
    • Eigenbau
  • Mitmachen
    • Bienenvolk melden
    • Schiffer-Tree registrieren
    • Bericht senden

Schiffer-Tree

Zur Bearbeitung hier klicken.

S17 in NRW,  Rhein-Erft-Kreis

30/6/2021

 
gemeldet am 28.06.21
Modell: Schiffer Tree mit Honigraum (Hoiz Tirol)
Höhe Einflugloch :  5m
Fluglochausrichtung:  Süd-Ost
Art des Besatzes:  Schwarm Einzug
Sonstiges: Aufhängung SchifferTree 05.04.21, eigenständige Besiedlung 03.06.21
Baumart: Bergahorn
Beobachtungsbericht vom 08.10.21: Das Bienenvolk ist vital und geht weiterhin rege - wenn auch nicht so intensiv wie im Frühsommer - seiner Sammeltätigkeit nach
Beobachtungsbericht vom 11.04.22: den Winter nicht überlebt
Beobachtungsbericht vom 26.05.22: neuer Schwarmeinzug, Nachtrag von Juni 2022: das Volk wurde von Hornissen getötet

Beobachtungsbericht vom 14.07.2022: neuer, großer Schwarmeinzug am 25.06.22, Teil des Schwarms verbleibt als Traube unterhalb des SchifferTrees, Bienen unterhalb des Trees sind am 13.07.22 geschwärmt (Wabenwerk zu sehen). Volk im Tree: rege Flugtätigkeit, wehrt eindringende Wespen ab

S16 Südliches Sachsen-Anhalt, Weissenfels

29/6/2021

 
Modell: Schiffetree plus (10 cm)
gemeldet am: 21.06.21
Höhe Einflugloch :  4,5m
Fluglochausrichtung:  Osten
Art des Besatzes:  Schwarm Einzug am 1.6..21
Beobachtungsbericht vom 17.10.21:  15Uhr  14C°  bedeckter Himmel, ca.40 Flugbewegungen pro min am Flugloch
Beobachtungsbericht vom 29.04.22: Volk leider über den Winter Verstorben. Scouts zu sehen

S15 in Baden-Württemberg

28/6/2021

 
Modell: Schiffetree (6,4 cm) mit Honigraum
gemeldet am: 19.06.21
Höhe Einflugloch :  1,95m
Fluglochausrichtung: Süden
Art des Besatzes:  Schwarm Einzug am 29.05.21
Sonstiges: Die Königin überlebte in Zanderbeuten unbehandelt schon 2 Winter
Beobachtungsbericht vom 10.10.21:  Polleneintrag erkennbar
Beobachtungsbericht vom 21.03.22: das Bienenvolk hat nicht überlebt
Beobachtungsbericht vom 03.05.22: Schwarmeinzug am 28.04.
Beobachtungsbericht vom 07.06.22: Ein Teil des Volkes ist geschwärmt 

S14 in Köln

27/6/2021

 
Modell: Schiffetree (6,4 cm) mit Honigraum
gemeldet am: 17.06.21
Höhe Einflugloch :  3m
Fluglochausrichtung: Osten
Art des Besatzes: Schwarm Besatz
besiedelt am: 10.05.2020
Sonstiges: erfolgreich überwintert - das kalte Frühjahr 2021 überstanden
Beobachtungsbericht Juni 2021:  geschwärmt
Beobachtungsbericht vom 26.04.22: letztes Jahr mindestens zweimal geschwärmt, Restvolk im Herbst 2021 gestorben. Nach den Schwarmabgängen wurden keine regelmäßigen Polleneinträge mehr beobachtet, ansonsten keine äußerlich sichtbaren Krankheitsanzeichen
Beobachtungsbericht vom 07.05.22: neuer Schwarmeinzug (Tage zuvor keinerlei Spurbienen). Ein Specht hat im Winter das Flugloch auf ca 5,5 cm „erweitert” (Volk zu diesem Zeitpunkt schon tot). Nachtrag 11.06.: Polleneintrag seit mehreren Wochen

S13 NRW, Ruhrgebiet

26/6/2021

 
Modell: Swiss Tree Observer der Fa. Nova Ruder,  Originalflugloch mittels Zapfen verschlossen, neues Flugloch im unteren Bereich angebracht
Maße: 38,2 cm Innenmaß,  Wandstärke 8,4 cm
Höhe Einflugloch :  ca. 1,5m
Fluglochausrichtung: Nordost
Art des Besatzes: Einzug Anfang Mai 2021
Sonstiges: Bestandteil eines kleinen Baumhöhlenpfades in einem Tierpark
Beobachtungsbericht vom 07.10.21:  am 21.09.21 wurde beobachtet: Die 5 Waben im Tree haben nun eine Länge von rd. 60 cm
Beobachtungsbericht vom 25.03. um 13.00: Hochdruck, sonnig, klar, windstill, 16,5 Grad/C. Tree geöffnet und nachgeschaut, da bisher keinerlei Fluggeschehen. Volk hat nicht überlebt
Beobachtungsbericht vom 18.10.22: keine neue Ansiedlung in diesem Jahr 

S12 in Baden-Württemberg

25/6/2021

 
gemeldet am: 06.06.21
entdeckt: im Juni 2021
Modell: Schiffertree +
Fluglochhöhe: ca. 1m
Fluglochausrichtung: Süden
Beobachtungsbericht vom 15.08.21: Die Bienen fliegen. Viel Polleneintrag beobachtbar. Acht Bücherskorpione kurz nach Besiedelung zugefügt
Beobachtungsbericht vom 10.10.21: sonnig, Polleneintrag
Beobachtungsbericht vom 18.02.22: das Bienenvolk hat nicht überlebt (letzte Woche war noch Wärme nachweisbar)
Beobachtungsbericht vom 22.06.22: Naturschwarm eingezogen
Beobachtungsbericht vom 28.08.22: Bienen flogen einige Wochen am Flugloch. Dann flogen Wespen und dann gab es keine weiteren Flugbewegungen

S11 Schiffer Tree Niederbayern

13/6/2021

 
gemeldet: 11.06.2021
Modell: Schiffer Tree (6,4cm)
Fluglochhöhe: 4m
Fluglochausrichtung: Süd-Ost
Art des Besatzes: Schwarm Einzug
Beobachrtungsbericht vom 09.10.21:  Flugbetrieb
Beobachrtungsbericht vom 09.03.22: das Bienenvolk hat nicht überlebt

    Archiv

    November 2022
    October 2022
    May 2022
    April 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    April 2021
    December 2020
    October 2020
    August 2020
    May 2020
    April 2020

    RSS Feed

Ein Projekt des "BeeNature-Save the Bees, Verein zur Rettung der Honigbienen e.V."



Impressum

Website

www.beenature-project.com

Email

beekeeping-revolution@gmx.de
Verein
www.artgerechte-bienenerhaltung.de/