Schiffer-Tree
Zur Bearbeitung hier klicken.
gemeldet am: 18.11.2022
installiert am: Modell: Schiffer Tree Fluglochhöhe: 40cm Fluglochausrichtung: Süden Besatz: Bienenvolk entdeckt am 22.7.22 gemeldet am: 14.11.2022
installiert am: 13.07.2021 Modell: Schiffer Tree plus (10cm) Fluglochhöhe: 5m Fluglochausrichtung: Süden Besatz: bewohnt durch Hornissen seit Sommer 2022 (Standort: Natur und Imkerhof Zingst) gemeldet am: 26.10.22
installiert am: 10.04.22 Modell: Schiffertree (6,4 cm) Besatz: Einzug am 29.04.22 Fluglochhöhe: 67cm Fluglochausrichtung: Süden gemeldet am: 23.10.22
installiert am: 23.10.22 Modell: SchifferTree plus (10cm) Besatz: derzeit noch unbewohnt Fluglochhöhe: 8m Fluglochausrichtung: Süd-Ost Sonstiges: hängt in der Baumart Linde, finanziert durch eine Spendenaktion gemeldet am: 11.05.22
installiert am: 05.06.21 Modell: Schiffer Tree 50kg Fluglochhöhe: 6m Fluglochausrichtung: Osten Besatz: seit Februar 2022 von einem Kleiber besiedelt Beobachtungsbericht vom 01.06.22: nach dem Brüten des Kleibers unbewohnt gemeldet am: 14.05.22
installiert: Mai 2021 Fluglochhöhe: 120cm Fluglochausrichtung: Südwest Modell: Swiss Tree Observer Art des Besatzes: Schwarm Einzug Sonstiges: schwarm von 2021 hat den Winter nicht überlebt, neuer Schwarmeinzug Mai 2022 gemeldet: 17.04.22
installiert: Ende März 2022 Modell: Schiffer Tree plus (10cm) Art des Besatzes: derzeit unbewohnt Fluglochhöhe: ca. 2,8m Fluglochausrichtung: Süd-Ost Beobachtungsbericht vom 25.11.22: kein Schwarmeinzug bis jetzt gemeldet: 15.04.22
installiert: Mai 2020 Modell: kleiner Tree der ersten Generation Fluglochhöhe: 4m Fluglochausrichtung: Süden Baumart: Zeder Sonstiges: Korpus mit eigenen Mitteln mit zwei Stammabschnitten zusammengezwungen. Schwarmeinzug kurz nach der Installation. Volk hat nicht überlebt. Zweiter Schwarmeinzug im Juni 2021. Auch dieses Volk hat den Winter nicht überstanden. Beobachtungsbericht vom 14.11.22: Schwarmeinzug im Frühjahr 2022. Volk hat eine vom zuvor zugrunde gegangenem Volk komplett ausgebaute Höhle vorgefunden. Wahrscheinlich auch mit Honigvorrat. Dieses Volk zeigt extrem wenig Flugaktivität. Sonst keine ungewöhnlichen Beobachtungen. Flugverkehr ebenfalls auch noch im November.(Efeublüte) gemeldet: 15.04.22
installiert: 25.04.2020 Modell: Schiffer Tree der ersten Generation (damals Fuss und Deckel mit Stammabschnitten) Fluglochhöhe: 2,60m Fluglochausrichtung: Süd-Ost (unter einer Linde) Art des Besatzes: Starenbesatz Sonstiges: Erste Scout-aktivitäten Anfang Juni 2020. Schwarmeinzug am 21 Juni 2020. Für Tod befunden haben wir das Volk im April 2021. Nach Demontage und öffnen des Trees konnte man recht gut sehen dass das Volk verhungert war. Im späten Frühjahr 2021 dann Starenbesatz. Im Frühjahr 2022 ebenfalls Starenbesatz Beobachtungsbericht vom 23.05.22: heute 16:00 Schwarmeinzug Beobachtungsbericht vom 14.122: Volk hat sich gut entwickelt! Emsiger Sammelflug selbst Anfang November noch bei der Efeublüte. gemeldet am 19.02.22
Modell: Schiffer Tree Cal. 40 Höhe Einflugloch : 6m Fluglochausrichtung: Süd-SüdOst Art des Besatzes: Stare Sonstiges: Aufhängung Schiffer Tree im Frühjahr 2021 Baumart: amerikanische Eiche Beobachtungsbericht vom 14.11.22: nach zwei erfolgten Bruten durch Stare kehrte ab Juli Ruhe ein. vereinzelte Flugaktivitäten von Fledermäusen in der Nähe. |
|
Website
|
Email
beekeeping-revolution@gmx.de
|
Verein
|