Beekeeping-rEvolution
  • Info
  • Monitoring
    • Baumhöhlen
    • Schiffer-Tree
    • Gebäude
    • Eigenbau
  • Mitmachen
    • Bienenvolk melden
    • Schiffer-Tree registrieren
    • Bericht senden
  • Info
  • Monitoring
    • Baumhöhlen
    • Schiffer-Tree
    • Gebäude
    • Eigenbau
  • Mitmachen
    • Bienenvolk melden
    • Schiffer-Tree registrieren
    • Bericht senden

Gebäude

Zur Bearbeitung hier klicken.

M17: Dachboden in Thüringen

30/9/2020

 
Gemeldet: 29.09.20
Entdeckt: Juli 2020
Höhe Einflugloch: ca. 2,50 m
Himmelsrichtung Flugloch: Süden
Das Bienenvolk lebt im Dachboden.
Beobachtungsbericht vom 28.04.21: Das Bienenvolk hat den Winter 2020/21 nicht überstanden

M16: Hotel in Baden-Baden

9/9/2020

 
Bild
Gemeldet: 05.09.20
Entdeckt: 01.09.20
Höhe Einflugloch: zw. 2. und 3. Stockwerk (der Steg auf dem Foto führt in den 2. Stock)
Himmelsrichtung Flugloch: Nordwesten
Sonstiges; laut Hotelbesitzerin leben seit über 40 Jahren Honigbienen in der Hauswand. Langjährige Gäste und Mitarbeiter bestätigen das. Gelegentlich befindet sich ein zweites Volk in der gleichen Höhe etwas daneben.
Beobachtungsbericht vom 04.04.2021:  reger Flugverkehr
Beobachtungsbericht vom 11.10.2021:  das Bienenvolk ist wohlauf, Der Nebenplatz ist dieses Jahr ebenfalls wieder belegt
Beobachtungsbericht vom 15.05.22:  beide Völker leben. Das erste in der Mauer fliegt schwächer, das hintere (Nebenplatz) fliegt mehr
Beobachtungsbericht vom 01.11.22: beide Völker fliegen, unterschiedlich stark  (ursprüngliche Volk neben dem Eingang: etwas schwach, hinteres: stärker)

M15: Bungalow in Brandenburg

4/9/2020

 
Gemeldet: 22.08.20
Entdeckt: 02.06.20
Höhe Einflugloch: 1,70m
Himmelsrichtung Flugloch: Südosten
Die Höhle ist seit 7 Jahren durchgängig von Honigbienen bewohnt. Der Hausbesitzer kann sie täglich beobachten. Die Bienen schwärmen jedes Jahr, in 2019 gab es sogar zwei Schwärme
Beobachtungsbericht vom 11.05.21: Das Bienenvolk hat leider nicht überlebt
Beobachtungsbericht vom 03.06.21: Ein Schwarm ist eingezogen
    DANKE,
    an alle engagierten BeobachterInnen, für die Arbeit und die wundervollen Bilder.

    Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich !!

    Archiv

    January 2023
    June 2022
    January 2022
    October 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    May 2020
    April 2020

    RSS Feed

Ein Projekt des "BeeNature-Save the Bees, Verein zur Rettung der Honigbienen e.V."



Impressum

Website

www.beenature-project.com

Email

beekeeping-revolution@gmx.de
Verein
www.artgerechte-bienenerhaltung.de/