Gebäude
Zur Bearbeitung hier klicken.
Gemeldet: 01.08.20
Entdeckt: 01.07.20 Höhe Einflugloch: 2m Himmelsrichtung Flugloch: Osten Sonstiges: Stadtmitte, Wespen dringen in das Nest ein Beobachtungsbericht vom 04.03.2021: Der Bienenstock hat den Winter nicht überlebt. Letztes Jahr konnte ich starke Räuberei (Wespen und fremde Bienen). Wahrscheinlich wurde der Bien so geschwächt , dass er nicht über den Winter gekommen ist Beobachtungsbericht von 2021: am 30.08. neues Volk entdeckt, flog am 13.10. schon nicht mehr Beobachtungsbericht vom 11.04.22: keinerlei Flugverkehr erkennbar gemeldet: 2019
entdeckt: Mai 2021 Höhe Flugloch 1: 4m Höhe Flugloch 2: 4m Ausrichtung Flugloch 1 und 2: beide Süden Beobachtungsbericht Juni 2020: Flugloch 2: Erstbesiedlung mit Hornissen Beobachtungsbericht Juni 2021: Flugloch Nr 1: langjährige>10 Jahre, jählich immer wiederkehrende neue Besiedlung, jedoch nur einmal Überwinterung beobachtet 2019/2020, Einzug eines Schwarms in der Schwarmzeit 2020, Loch wurde noch im Herbst 2020 plötzlich verlassen Flugloch Nr 2: erstmalige Besiedlung 2020, Einzug eines Schwarms in der Schwarmzeit 2020, Aktivität den ganten Winter über bis Februar 2021, keine Aktivität mehr ab März 2021 Beobachtungsbericht vom 24.03.22: Mauerwerk ist sehr dick und hohl, nach innen abgeschlossen Flugloch 1: Bienenflug bis in den Herbst 2021, Volk hat den Winter nicht überlebt. Flugloch 2: 2020 nach baulichen Veränderungen im Innenraum hinter dem Loch (Einbau einer Kühlzelle) Erstbesiedling mit Hornissen in 2020, Erstbesiedlung Honigbienen in 2021, Bienenflug bis in den Herbst 2021, Volk hat den Winter nicht überlebt Beobachtungsbericht vom 25.11.22: Flugloch 1: Einzug Schwarm im Mai 2022, schwacher Bienenflug im Sommer und bis jetzt. Flugloch 2: Einzug neuer Schwarm im Mai 2022, starker Bienenflug im Sommer und bis jetzt. Gemeldet: 13.07.20
Entdeckt: 10.05.20 Höhe Einflugloch: 6m Himmelsrichtung Flugloch: Südost Sonstiges: Im August 2019 hing ein Schwarm frei vor dem Flugloch, Wabenbau ist bereits erkennbar. Vermutlich hat dieses Bienenvolk den Winter nicht überlebt, die Waben wurden anschließend entfernt, und im Frühjahr 2020 zog ein Schwarm in das daneben liegende Flugloch ein. Beobachtungsbericht von 2021: steht noch aus, Status unbekannt Gemeldet: 01.07.20
Entdeckt: 16.06.20 Höhe Einflugloch: ca. 8m Himmelsrichtung Flugloch: Südost Sonstiges: Die Bienen haben sich in einem Strommasten eingenistet, dort, wo das Kabel von der Oberlandleitung durchs Innere nach unten geführt wird. Beobachtungsbericht vom 03.04.2021: leider ist das Bienenvolk im Herbst 2020 schon nicht mehr geflogen Update vom 19.05.21: Der strommast ist wieder mit einem schwarm volk besetzt
|
DANKE,
an alle engagierten BeobachterInnen, für die Arbeit und die wundervollen Bilder. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich !! Archiv
Januar 2023
|
|
Website
|
Email
beekeeping-revolution@gmx.de
|
Verein
|