Gemeldet: 29.09.20
Entdeckt: Juli 2020 Höhe Einflugloch: ca. 2,50 m Himmelsrichtung Flugloch: Süden Das Bienenvolk lebt im Dachboden. Gemeldet: 05.09.20
Entdeckt: 01.09.20 Höhe Einflugloch: zw. 2. und 3. Stockwerk (der Steg auf dem Foto führt in den 2. Stock) Himmelsrichtung Flugloch: Nordwesten Laut Hotelbesitzerin leben seit über 40 Jahren Honigbienen in der Hauswand. Langjährige Gäste und Mitarbeiter bestätigen das. Gelegentlich befindet sich ein zweites Volk in der gleichen Höhe etwas daneben. Gemeldet: 22.08.20
Entdeckt: 02.06.20 Höhe Einflugloch: 1,70m Himmelsrichtung Flugloch: Südosten Die Höhle ist seit 7 Jahren durchgängig von Honigbienen bewohnt. Der Hausbesitzer kann sie täglich beobachten. Die Bienen schwärmen jedes Jahr, in 2019 gab es sogar zwei Schwärme. Gemeldet: 01.08.20
Entdeckt: 01.07.20 Höhe Einflugloch: 2m Himmelsrichtung Flugloch: Osten Sonstiges: Stadtmitte, Wespen dringen in das Nest ein Gemeldet: 13.07.20
Entdeckt: 10.05.20 Höhe Einflugloch: 6m Himmelsrichtung Flugloch: Südost Sonstiges: Im August 2019 hing ein Schwarm frei vor dem Flugloch, Wabenbau ist bereits erkennbar. Vermutlich hat dieses Bienenvolk den Winter nicht überlebt, die Waben wurden anschließend entfernt, und im Frühjahr 2020 zog ein Schwarm in das daneben liegende Flugloch ein. Gemeldet: 01.07.20
Entdeckt: 16.06.20 Höhe Einflugloch: ca. 8m Himmelsrichtung Flugloch: Südost Sonstiges: Die Bienen haben sich in einem Strommasten eingenistet, dort, wo das Kabel von der Oberlandleitung durchs Innere nach unten geführt wird. Gemeldet: 29.06.20
Entdeckt: Anfang Mai 2020 Höhe Flugloch: 5m Himmelsrichtung Flugloch: Süden Sonstiges: Landschaftspark in unmittelbarer Nähe Entdeckt: 25.10.2019 Höhe Einfluglöcher: ca. 4-5m Himmelsrichtung Fluglöcher: Osten Beobachtungsbericht vom 01.05.20: Das Bienenvolk hat den Winter überlebt. U.a. Fotos stammen aus Mai 2020. Beobachtungsbericht vom 21.10.20:
21.10.2020 / 14°C / 15:45-16:45 / bedeckt. In 1 Std ca 6 Flugbewegungen beobachtet. Kein Totenfall. Gemeldet: 16.06.20
Höhe Flugloch: ca. 2,50 m Himmelsrichtung Flugloch: Norden Entdeckt: 14.06.20 Laut Anwohnern leben seit 8 Jahren Bienen in der Hauswand, jedes Jahr gehen Schwärme ab. Entdeckt und gemeldet: 12.06.20
Höhe Einflugloch: ca. 2,50 m Himmelsrichtung Flugloch: Ostnordost Vermutlich wurde der Schwarmeinzug beobachtet. Die Stelle befindet sich nur einige hundert Meter von einer Platane entfernt, die bis zum letzten Winter ein Bienenvolk beheimatete. |
DANKE,
an alle engagierten BeobachterInnen, für die Arbeit und die wundervollen Bilder. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich! Archiv |
|
Website
|
Email
beekeeping-revolution@gmx.de
|
Verein
|