Beekeeping-rEvolution
  • Info
  • Monitoring
    • Baumhöhlen
    • Schiffer-Tree
    • Gebäude
    • Eigenbau
  • Mitmachen
    • Bienenvolk melden
    • Schiffer-Tree registrieren
    • Bericht senden
  • Info
  • Monitoring
    • Baumhöhlen
    • Schiffer-Tree
    • Gebäude
    • Eigenbau
  • Mitmachen
    • Bienenvolk melden
    • Schiffer-Tree registrieren
    • Bericht senden

Eigenbau

Zur Bearbeitung hier klicken.

E11: Rügen

24/8/2021

0 Kommentare

 
Klotzbeute Eigenbau
Holzart: Fichte
gemeldet am: 24.08.21
Maße: 1,50m Höhe; Durchmesser 25-30cm
Wandstärke: 4-5cm
Rauminhalt: 40-50l.
Fluglochhöhe: 4m
Fluglochausrichtung:  Osten
Sonstiges:  Schwarmeinzug am 25.05.21
Beobachtungsbericht vom 05.01.22:  Volk flog über den Herbst hinweg durchgehend
0 Kommentare

E10 in Baden Würtemberg

28/7/2021

0 Kommentare

 
gemeldet am:  28.07.21
Modell: Eigenbau aus einem hohlen Kirschbaumstück, oben und unten mit Douglasienbaumscheiben zugeschraubt, angebracht in einer Buche
Maße des Eigenbaus: ca. 120cm hoch und 40cm Durchmesser
Wandstärke: ca. 10cm
Rauminhalt:  ca. 37 Liter
Fluglochhöhe: 3-4m
Fluglochausrichtung: Osten
Sonstiges:  im Juni 2021 angebracht, Schwarm Einzug im Juli 2021
Beobachtungsbericht von Oktober 2021: noch Flugverkehr zu sehen
Beobachtungsbericht vom 13.05.22: das Volk hat nicht überlebt
Beobachtungsbericht vom 26.05.22: neuer Schwarm eingezogen
0 Kommentare

E9 bei Niedersachsen

11/7/2021

0 Kommentare

 
Eigenbau, Rauminhalt:  ca.40,6 l
Baumart: Fichtenholz
gemeldet am: 10.07.21
Ausrichtung Flugloch: Südwesten
Höhe Flugloch: 70cm
Art des Besatzes:  Schwarmeinlauf am 10.05.2020, das Bienenvolk hat bis heute überlebt
Sonstiges: Maße und Austattung entsprechen dem Original Schiffer Tree.  Es wurden 4 Bienenstöcke in Hecken an einer Blühfläche in ca. 30m Entfernung voneinander aufgestellt
Beobachtungsbericht vom 08.10.21:  Temp. 17 Grad, sonnig, verhaltene Flugtätigkeit, Polleneintrag
Beobachtungsbericht vom 08.05.22: im März noch Flugbetrieb, im April gar nichts mehr
0 Kommentare

E8 in Niedersachsen

10/7/2021

0 Kommentare

 
Nachbau Schiffer Tree, steht auf Sockel (ca. 30cm hoch), Rauminhalt: 40l
Baumart: Fichtenholz
gemeldet am:  10.07.21
Ausrichtung Einflugloch: Osten
Höhe Flugloch:  70cm
vorherige Bewohner: Kohlmeisen
Art des Besatzes: Ende Juni 2020 von selbst Schwarmeinzug, Volk bis heute überlebt
Sonstiges: nach Internetbildern erstellt, bevor die Maße vom Schiffer-Tree veröffentlicht wurden. Daher: Innendurchmesser 25 cm,  Flugloch 4 cm, Vollholzklimadeckel: 10 cm, Löcher zur Einsicht gebohrt, die noch nie geöffnet wurden. Das Vogelnest wurde im Stock belassen. Bücherskorpione sind überall zu finden. ein kleines Wäldchen und eine Überdachung geben Schutz
Beobachtungsbericht vom 08.10.21:  Temp. 17 Grad, sonnig, rege Flugtätigkeit, Polleneintrag
Beobachtungsbericht vom 08.05.22: hat Winter überlebt
0 Kommentare

E7 in NRW, Bergisches Land

2/7/2021

0 Kommentare

 
Klotzbeute Eigenbau, 50l Rauminhalt
Holz: Fichte
gemeldet am:  02.07.21
Durchmesser in 1,50m Höhe:  70 cm
Wandstärke: ca. 10 cm
Ausrichtung Einflugloch: Osten
Höhe Flugloch:  2m
Eigenständige Besiedlung durch einen wilden Schwarm am 30.05.21
Sonstiges:  das Flugloch ist im unteren Drittel angebracht
Beobachtungsbericht vom 10.10.21: Weiterhin Flugverkehr mit Polleneintrag (Springkraut und Efeu), sowie Washboarding am Flugloch. Im September waren vereinzelte Krabbler und Bienen mit verkrüppelten Flügeln im direkten Umkreis zu beobachten.
Beobachtungsbericht vom 18.04.22: das Volk hat nicht überlebt
Beobachtungsbericht vom 24.07.22: Ein Hornissenvolk ist eingezogen
0 Kommentare

E6 in Niedersachsen

29/6/2021

0 Kommentare

 
Video vom Einzug in die Klotzbeute:
Klotzbeute Eigenbau, 45l Rauminhalt
Baumart: Eiche
gemeldet am: 06.06.21
einlogiert am: 27.06..21
Durchmesser in 1,50m Höhe:  1,45m
Ausrichtung Einflugloch: NO
Höhe Flugloch:  1,25m
Sonstiges: Das war der Nachschwarm meiner Buckfast Bienen die von alleine dort eingezogen sind
Beobachtungsbericht vom 09.10.21: nur noch einige wenige Bienen zu sehen
Beobachtungsbericht vom 06.11.21:  seit 2 Wochen keine Lebenszeichen mehr
0 Kommentare

E5 in Niedersachsen

27/6/2021

0 Kommentare

 
Bild
Klotzbeute Eigenbau, 40l Rauminhalt
Baumart: Eiche
gemeldet am: 06.0621
einlogiert am: 20.05.21
Durchmesser in 1,50m Höhe:  1,38m
Ausrichtung Einflugloch: Südwest
Höhe Flugloch:  1,10m
Sonstiges: Es handelt sich um einen großen Vorschwarm von Buckfast Bienen, 2 Wochen zuvor ca. 10 Bücherskorpione in den Baum eingelebt
Beobachtungsbericht vom 08.10.21:  Das Bienenvolk hat nicht überlebt
0 Kommentare

E4 bei Hamburg

23/6/2021

0 Kommentare

 
Klotzbeute Eigenbau
gemeldet am: 04.0621
Einzug eines zuvor gefangen Schwarms: 3.6.2021
Baumart: Erle
Fluglochausrichtung: Nord-Ost (60°)
Höhe Eigenbau vom Boden entfernt: 115cm (Unterkante Klotzbeute)
Wanddicke: 6cm
Maße:  Innenraum: rund, 32cm Durchmesser,  Höhe 90cm
Einflugloch: nach dem oberen Drittel, Durchmesser 6cm
Höhe Flugloch:  vom Boden 180cm
Sonstiges: Die Klotzbeute ist einem Spechtbau nachempfunden
0 Kommentare

E3 bei Fulda

21/6/2021

0 Kommentare

 
Video Flugloch Eigenbau E3 06 2021:
Eigenbau aus :12 trapezförmige Fichtenriegel, etwa 80cm lang, kreisförmig zusammegebunden, Wandstärke 8cm
Höhe Flugloch: ca. 90cm
Ausrichtung Flugloch: Osten
Standort: im Carport
Beobachtungsbericht Frühjahr 2021:  keine Bienen aber Kohlmeisen eingezogen
Beobachtungsbericht 05 2021: Bienen als Nachmieter der Meisen eingezogen
Beobachtungsbericht 06 2021: am Flugloch inzwischen wieder ruhig geworden. Ich hoffe, es waren die Pioniere, die dann einen Schwarm zur Beute dirigieren (Reste vom Meisennest werden ausgeräumt,  in der Hoffnung, dass das Haus noch von Bienen angenommen wird)
Beobachtungsbericht 25.07.21:  leider haben sich die Bienen nicht eingenistet
0 Kommentare

E2 Altdorfer Wald, BW

22/5/2021

0 Kommentare

 
gemeldet am: 21.04.21
Der Kasten hat Innenmasse von 100x20x20 cm, also 40 Liter.
Eigenabau aus sehr alten Fichtenholzdielen, doppelwandig, insgesamt 5,5 cm Wanddicke, oben und unten ca 8 cm. Deckel mit Dachpappe aufgesetzt. Boden zu öffnen, gestrichen mit Leinöl
Fluglochhöhe: ca 3m
Fluglochausrichtung: Süden
Fluglochschlitz, da ich kürzlich in einem andern ähnlichen Kasten mit Rundloch Meisen aus- und einfliegen sah. Kasten hängt versteckt mitten im Wald. Im Umfeld von 3 km keine Bienenkästen, Ausbringung in 4m Höhe
Status: wartet auf Schwarmeinzug
Beobachtungsbericht vom 31.10.21:  kein neues Volk über den Sommer eingezogen
0 Kommentare
<<Vorher
Weiterleiten>>
    Eigenbau
    In dieser Kategorie nehmen wir selbstgebaute Schiffertrees, Körbe, Klotzbeuten und modifizierte Beuten (mit Dämmung, Klimadeckel und Habitatboden) in das Monitoring mit auf. Grundvoraussetzungen sind der Wabenbau im Stabilbau, sowie eine 100%ige Handlungsfreiheit am Bienenvolk (keinerlei Manipulationen wie Varroabehandlung, Fütterung,  Schwarmverhinderung, Honigentnahme etc.), zu der Ihr Euch  verpflichtet.
    Nur dann hat das Überleben eines Bienenvolkes Aussagekraft.

    Archiv

    October 2022
    August 2022
    May 2022
    December 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021

    RSS Feed

Ein Projekt des "BeeNature-Save the Bees, Verein zur Rettung der Honigbienen e.V."



Impressum

Website

www.beenature-project.com

Email

beekeeping-revolution@gmx.de
Verein
www.artgerechte-bienenerhaltung.de/