Gemeldet: 17.08.20
Entdeckt: 16.08.20 Durchmesser auf 1,50m Höhe: ca. 1,25m Höhe Einflugloch: 1m Himmelsrichtung Flugloch: Westen Sonstiges: Es wird Polleneintrag beobachtet. Beobachtungsbericht vom 30.03.2021: leider keine Bienen erkennbar Gemeldet: 02.08.20
Entdeckt: 01.08.20 Sonstiges: In 2019 war die Baumhöhle bereits von Honigbienen bewohnt. Im Winter 2019/20 hatte sich ein Nagetier einquartiert. Vermutlich erneuerter Schwarmeinzug im Frühjahr 2020. Entdeckt und gemeldet: 30.07.20
Baumart: Buche Durchmesser auf 1,50m Höhe: ca. 1,80m Höhe Einflugloch: 2,50m Himmelsrichtung Flugloch: Osten Beobachtungsbericht vom 04.04.2021: Das Bienenvolk hat leider nicht überlebt. Gemeldet: 21.07.20
Entdeckt: Mitte Juli 2020 Baumart: Eiche Durchmesser in 1,50m Höhe: ca. 1,20m Höhe Einflugloch: ca. 20m Himmelsrichtung Flugloch: Südost Bienen sind im Juli 2020 eingezogen. Entdeckt und gemeldet: 16.07.20
Baumart: Buche, absterbend Durchmesser auf 1,50m Höhe: 1m Höhe Einflugloch: 4m Himmelsrichtung Flugloch: Süden Durchmesser Flugloch: ca. 10cm Gemeldet: 03.07.20
Entdeckt: März 2020 Baumart: Walnuss Durchmesser auf 1,50 m Höhe: ca. 50cm Höhe Einfluchloch: 2,20m Himmelsrichtung Flugloch: Südwest |
DANKE,
an alle engagierten BeobachterInnen, für die Arbeit und die wundervollen Bilder. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich! Archiv
November 2020
|
|
Website
|
Email
beekeeping-revolution@gmx.de
|
Verein
|