Beekeeping-rEvolution
  • Info
  • Monitoring
    • Baumhöhlen
    • Schiffer-Tree
    • Gebäude
    • Eigenbau
  • Mitmachen
    • Bienenvolk melden
    • Schiffer-Tree registrieren
    • Bericht senden
  • Info
  • Monitoring
    • Baumhöhlen
    • Schiffer-Tree
    • Gebäude
    • Eigenbau
  • Mitmachen
    • Bienenvolk melden
    • Schiffer-Tree registrieren
    • Bericht senden

Baumhöhlen

B70 in Fulda

1/5/2022

 
entdeckt am: 29.04.22
gemeldet am: 01.05.22
Baumart: Apfelbaum Boskop
Durchmesser Baum in 1,50m Höhe: ca. 40cm-50cm
Fluglochhöhe: 1,6-1,7m
Fluglochausrichtung: Südwest
Sonstiges: Baumöhle befindet sich in der Gabelung, Hornissen und Schmetterlinge haben schon die Baumhöhle vorher bewohnt

B69 in Baden-Württemberg

9/1/2022

 
entdeckt: Juni 2021
gemeldet am: 09.01. 22
Baumart: Kirsche
Durchmesser Baum in etwa 1,50m Höhe:  ca. 45cm
Höhe Einflugloch: ca. 4,50m
Himmelsrichtung Einflugloch:  Nord-Osten
Sonstiges:  zwei übereinander liegende Fluglöcher mit einem Abstand von ca. 10 cm (oberes Einflugloch: Durchmesser ca. 5 cm, unteres Einflugloch ca. 6 cm, eine sogenannte "Spechtflöte").
Letzte Aktivität der Bienen am 1.1.22 bei angenehmen 13 Grad und Sonnenschein beobachtet

B68 in Schleswig Holstein

16/8/2021

 
entdeckt am: Juni 2021
gemeldet am: 16.08.2021
Baumart:  Buche?
Durchmesser Baum in etwa 1,50m Höhe:  1,20m
Höhe Einflugloch: ca. 8m
Himmelsrichtung Einflugloch:  Süden

B67 Naturpark Altmühltal

11/8/2021

 
entdeckt am: März 2020
gemeldet am: Juli 2021
Baumart: Linde
Durchmesser Baum in etwa 1,50m Höhe:  ca. 60cm
Höhe Einflugloch: ca. 1,50m
Himmelsrichtung Einflugloch:  Westen
Sonstiges: seit 2019 von Bienen bewohnt, im März 2021 war mal der Specht da und hat die Höhle ausgeräumt, neuer Schwarmeinzug ... 2021
Beobachtungsbericht vom 31.10.21: Volk fliegt nicht mehr

B66 in Niedersachsen

1/8/2021

 
entdeckt am:  06.07.21
gemeldet am:  01.08.21
Baumart: Rotbuche
Durchmesser Baum in 1,50m Höhe: ca. 60cm
Fluglochhöhe: 8m
Fluglochausriichtung:  Südwesten
Sonstiges:  laut Aussage des Hofbesitzers Höhle durchgängig von Bienen bewohnt (vor ca. 15 Jahren erstmals beobachtet). Bekanntes Schwarzspechtbrutgebiet
Beobachtungsbericht vom 08.10.21:  Temp. 17 Grad, sonnig, rege Flugtätigkeit

B65 in Niedersachsen

10/7/2021

 
entdeckt am: 06.07.21
gemedet am: 10.07.21
Baumart: Wildkirsche
Durchmesser Baum in etwa 1,50m Höhe:  ca. 40 cm
Höhe Einflugloch:  ca. 3 m
Himmelsrichtung Einflugloch:  Südwesten
Sonstiges: seit ca. 5 Jahren von Honigbienen bewohnt
Beobachtungsbericht vom 08.10.21:  Temp. 17 Grad, sonnig, rege Flugtätigkeit

B64 in Mecklenburg-Vorpommern

5/7/2021

 
gemeldet am 05.07.21
entdeckt am 04.07.21
Baumart: Eiche
Durchmesser in 1,50m Höhe:  ca. 80cm
Höhe Flugloch:  3,5m
Fluglochausrichtung: Nord-Ost
Sonstiges: Baumhöhle befindet sich an einem kleinen See, ggf. vorher von Specht bewohnt
Beobachtungsbericht vom 10.1021:  relativ kalt, kein Flugbetrieb. letzter Flugverkehr am 03.09.21 beobachtet

B63 in NRW, Ruhrgebiet

30/6/2021

 
gemeldet am 17.06.21
entdeckt: Juni 2021
Baumart: Linde, Tilia sp.
Durchmesser Baum in 1,5m Höhe:   ca. 80cm
Höhe Einflugloch:  3m
Fluglochausrichtung: Westen
Sonstiges: im Altbaumbestand eines parkähnlichen Friedhofs
Beobachtungsbericht vom 08.10.21 13:00: Nachttemperatur 7°, Tagtemperatur 15°, Sonnenschein, klar, guter Bienenflug
Beobachtungsbericht vom 25.03.22 13:30: Hochdruck, sonnig, klar, windstill, 16,5 Grad/C, bei ansonsten gutem Flugwetter. Volk hat nicht überlebt

B62 in NRW, Ruhrgebiet

29/6/2021

 
Video vom 13.04.22:
gemeldet am 17.06.21
entdeckt: April 2021
Baumart: Gemeine Esche (Frxinus excelsior)
Durchmesser Baum in 1,5m Höhe:   ca. 95cm
Höhe Einflugloch:  4-5m
Fluglochausrichtung: Norden
Sonstiges: im Altbaumbestand eines parkähnlichen Friedhofs
Beobachtungabericht vom 08.10.21 13:00:  Nachttemperatur 7°, Tagtemperatur 15°,  Sonnenschein, klar, mäßiger Bienenflug
Beobachtungsbericht vom 13.04.22. 10:05: am 25.03. bei gutem Flugwetter mit gutem Flugbetrieb gesehen und am 13.04. bei schlechtem Flugwetter und geringer Flugaktivität gefilmt

B61 in Niedersachsen

7/6/2021

 
gemeldet am 05.06.21
entdeckt am 02.06.21
Baumart: Kastanie
Fluglochausrichtung: Nordwest
Höhe Flugloch: 2m
Sonstiges: stark befahrene Bundesstrasse
Beobachtungsbericht vom 30.10.21: sonnig, Flugverkehr, Polleneintrag

B60 Walnuss in Niedersachsen

6/6/2021

 
entdeckt am:  01.06.21, 18:30 einziehen beobachtet
gemeldet am: 04.06.21
Fluglochausrichtung: Südost
Fluglochhöhe: 4m
Baumart: Walnuss
Sonstiges: landwirtschaftliches Gut, Mittelkoppel, Weg selten befahren
Durchmesser Baum in 1,50m Höhe: 20cm
Höhe Einflugloch: 2,50m
Beobachtungsbericht vom 30.10.21: sonnig, sehr großer Flugverkehr, Polleneintrag

B59 Kiefer bei Frankfurt am Main

5/6/2021

 
Video von Juni 2021:
gemeldet am:  02.06.21
entdeckt am:  16.05.21
Baumart:  Kiefer
Höhe Einflugloch:  ca. 5m
Himmelsrichtung Flugloch:  Norden
Durchmesser Baum in 1,50m Höhe: ca. 60cm
Infos: befindet sich auf einem Friedhof

B58 Kastanie in Bayern

30/4/2021

 
gemeldet am 30.4.21
entdeckt:  Mai 2019
Baumart: 20m hohe Kastanie
Höhe Einflugloch: 4m
Himmelsrichtung Flugloch: Westen
Sonstiges: ich hatte bienen im stock. es sind welche ausgeschwärmt und haben sich dort eingenistet. andere tiere habe ich in der höhle noch nicht gesehen
Beobachtungsbericht vom 30.04.21: Winter 2019/2020 überlebt, den letzten aber anscheinend nicht

B57 Buche bei Neumünster

25/4/2021

 
gemeldet am:  21.04.21
entdeckt am:  Schwarm einziehen gesehen am 29. Mai 2020
Baumart:  Buche
Höhe Einflugloch:  ca. 4,5m
Himmelsrichtung Flugloch:  Südwest
Den ganzen Sommer über und bis spät in den Herbst haben wir die Bienen fliegen gesehen Beobachtungsbericht März 2021:  kein Flugverkehr zu sehen, Volk hat nicht überlebt
Beobachtungsbericht 30.10.2021:  kein Flugverkehr, neue Löcher evtl. vom Specht verursacht

B56: Müglitztal bei Dresden

20/11/2020

 
Gemeldet: 20.11.20
Entdeckt: August 2020
Höhe des Wabenbaus: 5-6 Meter
Himmelsrichtung: Südost
Der Wabenbau hängt außen am Baum direkt neben einem Astloch. Bienen sind erkennbar.
Beobachtungsbericht vom 05.04.2021:  das Bienenvolk hat leider nicht überlebt.

B55: Kirsche bei Böblingen

9/11/2020

 
Gemeldet: 09.11.20
Entdeckt: 06.11.20
Baumart: alte Kirsche, auf einer Streuobstwiese
Durchmesser auf Höhe von 1,50m: ca. 40cm
Höhe Einflugloch: 3,50 m
Himmelsrichtung Flugloch: Nord-Ost
Die Streuobstwiese wurde 6 Jahre lang nicht gepflegt. Der  Baum ist einsturzgefährdet. Es wurden die Seitenäste entfernt, um einem Umstürzen durch Sturm vorzubeugen. Das obere Hauptloch wurde mit einer Abdeckung notdürftig gegen Regen geschützt.


B54: Linde in Bonn

13/9/2020

 
Gemeldet: 06.09.20
Entdeckt: 04.07.19
Baumart: holländische Linde
Durchmesser auf 1,50m Höhe: 52cm
Höhe Einflugloch: ca. 2,40m
Himmelsrichtung Flugloch: Süden
Beobachtungsbericht vom 05.04.2021: leider hat das Bienenvolk nicht überlebt
Beobachtungsbericht vom 04.06.21: Flugverkehr zu sehen

B53: Buche im Münsterland

11/9/2020

 
Entdeckt und gemeldet: 05.09.20
Baumart: Buche
Durchmesser auf 1,50m Höhe: 80cm
Höhe Einflugloch: 3,80m
Himmelsrichtung Flugloch: Süden
Schon in 2019 sollen Bienen in dieser Baumhöhle gewohnt haben. Außenbereich, Nähe zu Anwohnern
Beobachtungsbericht vom 05.08.21: das Bienenvolk hat den Winter überlebt, erster Flugverkehr im Jahr: März 2021

B52: Birke bei Hitzacker / Niedersachsen

8/9/2020

 

Gemeldet: 04.09.20
Entdeckt: August 2020
Baumart: Birke
Durchmesser auf 1,50m Höhe: ca. 45 cm
Höhe Einflugloch: 2m
Himmelsrichtung Flugloch: Norden
Sonstiges: Ende 2019 wurde ein Stück Bienenwabe unter der Birke entdeckt. Die Vermutung war, dass ein Marder o.ä. sich eingenistet habe. Dann wurde erst wieder im August 2020 reges Bienenleben beobachtet.
Beobachtungsbericht vom 04.04.2021:  bis jetzt noch kein Flugverkehr gesichtet
Beobachtungsbericht vom 09.05.21: viele Fluginsekten (Fliegen) und Ameisen. Aber keine Bienen bisher. Birke steht aber sehr windexponiert
Bebachtungsbericht vom 19.10.21: dieses Jahr nicht von Bienen bewohnt
Bebachtungsbericht vom 25.04.22: das Volk hat nicht überlebt

B51: Robinie in Brandenburg

1/9/2020

 
Entdeckt und gemeldet: 20.08.20
Baumart: Robinie
Durchmesser auf 1,50m Höhe: 1m
Höhe Einflugloch: 5m
Himmelsrichtung Flugloch: Osten
Sonstiges: Anwohnerstraße, Ortsrand
Beobachtungsbericht vom 11.05.21:  leider hat das Bienenvolk nicht überlebt
Beobachtungsbericht vom 01.06.21: Ein Schwarm ist eingezogen

B50: Esterwegen/Niedersachsen

30/8/2020

 
Gemeldet: 17.08.20
Entdeckt: 16.08.20
Durchmesser auf 1,50m Höhe: ca. 1,25m
Höhe Einflugloch: 1m
Himmelsrichtung Flugloch: Westen
Sonstiges: Es wird Polleneintrag beobachtet.
Beobachtungsbericht vom 30.03.2021:  leider keine Bienen erkennbar 

B49: Fichtelgebirge

29/8/2020

 
Video vom 03.06.21:
Gemeldet: 02.08.20
Entdeckt: 01.08.20
Sonstiges: In 2019 war die Baumhöhle bereits von Honigbienen bewohnt. Im Winter 2019/20 hatte sich ein Nagetier einquartiert. Vermutlich erneuerter Schwarmeinzug im Frühjahr 2020
Beobachtungsbericht vom 04.05.21: die Baumhöhle ist leider verlassen, vermutlich hat sich wieder ein „Untermieter“ eingenistet. Flugverkehr war im Spätherbst noch zu sehen. Im Frühjahr lagen Wachskrümel vorne am Boden der Baumhöhle
Beobachtungsbericht vom 03.06.21: Ein Schwarm ist eingezogen
Beobachtungsbericht vom 06.03.22: leider ist der Baum gefällt worden

B48: Buche in NRW

23/8/2020

 
Bild
Entdeckt und gemeldet: 30.07.20
Baumart: Buche
Durchmesser auf 1,50m Höhe: ca. 1,80m
Höhe Einflugloch: 2,50m
Himmelsrichtung Flugloch: Osten
Beobachtungsbericht vom 04.04.2021:  Das Bienenvolk hat leider nicht überlebt.

B47: Eiche in Bremen

22/8/2020

 
Gemeldet: 21.07.20
Entdeckt: Mitte Juli 2020
Baumart: Eiche
Durchmesser in 1,50m Höhe: ca. 1,20m
Höhe Einflugloch: ca. 20m
Himmelsrichtung Flugloch: Südost
Bienen sind im Juli 2020 eingezogen.
Beobachtungsbericht vom 06.04.2021: Das Bienenvolk im Eichenbaumk hat leider nicht den Winter überlebt. Wahrscheinlich war die Höhle zu klein, um ein ausreichend großes Brutnest im Spätsommer zu bauen. Der Bien hat im Oktober Waben vor dem Eingang gebaut, die dann beim nächsten Sturm abgerissen wurden.

B46: Buche im Ldkr. Parchim an der Warnow

12/8/2020

 
Entdeckt und gemeldet: 16.07.20
Baumart: Buche, absterbend
Durchmesser auf 1,50m Höhe: 1m
Höhe Einflugloch: 4m
Himmelsrichtung Flugloch: Süden
Durchmesser Flugloch: ca. 10cm
Beobachtungsbericht von 2021:  steht noch aus, Status unbekannt
<<Zurück
    DANKE,
    an alle engagierten BeobachterInnen, für die Arbeit und die wundervollen Bilder.

    Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich!

    Archiv

    Mai 2022
    Januar 2022
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    April 2021
    November 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    RSS-Feed

Ein Projekt des "BeeNature-Save the Bees, Verein zur Rettung der Honigbienen e.V."



Impressum

Website

www.beenature-project.com

Email

beekeeping-revolution@gmx.de
Verein
www.artgerechte-bienenerhaltung.de/